21.
K022 Strukturen und Biotope der Hardtebene
URL: /k022-strukturen-und-biotope-der-hardtebene
Datum: 14-10-20
Schlagworte:
Strukturen und Biotope der Hardtebene
Die Hardtebene ist der traditionellen Siedlungsschwerpunkt auf der nicht nur die Stadt Karlsruhe vor rund 300 Jahren gegründet wurde, sondern auch die meisten…
22.
K023 Strukturen und Biotope der Kinzig-Murg-Rinne
URL: /k023-strukturen-und-biotope-der-kinzig-murg-rinne
Datum: 14-10-20
Schlagworte:
Strukturen und Biotope der Kinzig-Murg-Rinne
Über Jahrhunderte waren der hohe Grundwasserstand und die unberechenbare Pfinz die landschaftsprägenden Faktoren. So wurden Siedlungen ausschließlich auf…
23.
K024 Strukturen und Biotope von Kraichgqau und Nordschwarzwald
URL: /k024-strukturen-und-biotope-von-kraichgqau-und-nordschwarzwald
Datum: 14-10-20
Schlagworte:
Strukturen und Biotope von Kraichgau und Nordschwarzwald
Die Grenze zwischen diesen Naturräumen verläuft in Karlsruhe etwa entlang der BAB 8. Da auf Karlsruher Gebiet die Ränder dieser Naturräume…
24.
K13 Rappenwört-Fritschlach
URL: /routen-ausfluege/rheinniederung/rappenwoert-fritschlach
Datum: 14-10-20
Schlagworte:
Rappenwört - Fritschlach
Das Gebiet liegt zwischen dem Karlsruher Stadtteil Daxlanden und dem Rhein. Es ist Teil der Niederung, die der Rhein nach der Eiszeit mehrere Meter tief in das…
25.
K21 Nördlicher Hardtwald
URL: /k21-noerdlicher-hardtwald
Datum: 14-10-20
Schlagworte:
Nördlicher Hardtwald
Der Hardtwald nördlich von Karlsruhe ist ein zusammenhängendes Waldgebiet, das sich auf einer Länge von 16 Kilometern und einer Breite von 2,5 bis fünf Kilometern…
26.
Die Alb
URL: /die-alb
Datum: 14-10-20
Schlagworte:
Die Alb in Karlsruhe
Die Alb entspringt im Nordschwarzwald in etwa 750m Höhe. Bei Ettlingen verlässt sie den Schwarzwald und tritt in die Rheinebene ein. Diese durchquert sie in…
27.
Warum ein Naturkompass
URL: /hauptmenu/naturkompass/warum-ein-naturkompass
Datum: 21-09-20
Schlagworte:
Warum ein Naturkompass?
Der Karlsruher Naturkompass soll Sie anregen und der biologischen Vielfalt helfen. Wie hängt das zusammen, was haben Sie mit der Biologischen Vielfalt zu tun?
Die…
28.
Wald vor unserer Haustür: Der Auenwald im Klimawandel
URL: /hauptmenu/aktuelles/neuigkeiten/detailansicht/freitag-16-juni-2023-1630-1830-uhr-von-alten-zwergen-knorrigen-riesen-und-der-harfe-im-wald-radtour-zu-imposanten-baumgestalten-im-hardtwald
Datum: 18-09-20
Schlagworte: Veranstaltungen , Events , syscat2 , syscat4
Führung mit René Hotz, Förster
---Ort: Der Ort der Veranstaltung wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
---Zeit: 16:00 bis 18:30 Uhr
Anmeldung bis 11. September – (tel. Montags…
30.
Tiere mit Migrationshintergrund
URL: /hauptmenu/aktuelles/neuigkeiten/detailansicht/68
Datum: 11-09-20
Schlagworte: Veranstaltungen , Events , syscat2 , syscat4
Vortrag und Führung mit Heike Rösgen, Biologin und Waldpädagogin
---Ort: Der Ort der Veranstaltung wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
---Zeit: 16:30 bis 18:30 Uhr
Anmeldung…